Eine Einführung in Belfast:
Belfast ist die Hauptstadt und größte Stadt Nordirlands sowie die zweitgrößte Stadt Irlands. Es ist ein Zentrum für Industrie, Kunst, Hochschulbildung und Wirtschaft und der Wirtschaftsmotor Nordirlands.
Interessante Aktivitäten in Belfast:
Es gibt viel zu bieten, um Besucher nach Belfast zu locken. Voller Geschichte und Kultur soll die Stadt Narnia von CS Lewis inspiriert haben, die Stadt, in der er aufwuchs. In der Stadt wurden auch Teile von „Game of Thrones“ gedreht, was sich positiv auf den Tourismus in der Region ausgewirkt hat.
Zu den Museen gehört das Ulster Museum im Botanischen Garten, das Material aus Sammlungen bildender Kunst, Archäologie, Lokalgeschichte, Botanik, Zoologie und Geologie zeigt. Das Ulster Folk and Transport Museum befindet sich auf einem über 170 Hektar großen Gelände. Das Folk Museum im Freien erzählt die Geschichte des Lebens im Ulster des 19. und frühen 20. Jahrhunderts, während das Transport Museum Irlands größte Transportsammlung zeigt, von Pferdefuhrwerken bis hin zu in Irland gebauten Automobilen wie dem DeLorean, der im Film „Back to the“ zu sehen war Zukunft .
Das Belfast Castle aus dem 19. Jahrhundert liegt auf dem Cave Hill und bietet eine hervorragende Aussicht auf die Stadt. Mit Wanderwegen für Wanderer, einem Restaurant, einem Abenteuerspielplatz und dem Belfast Zoo in der Nähe ist es ein toller Familienausflug.
Der Crown Liquor Saloon ist eines der ältesten Wahrzeichen Belfasts. Dank seiner kunstvollen Fliesen, Buntglas- und Holzarbeiten von italienischen Handwerkern hatte der Pub den Ruf, einer der schönsten viktorianischen Gin-Paläste seiner Zeit zu sein, und serviert auch heute noch hochwertige Getränke und Speisen.
Für Käufer gibt es auf dem Smithfield Market an der West Street und der Winetavern Street eine Reihe von Geschäften mit einem breiten Warensortiment. Die Lisburn Road im Queen's Quarter ist bekannt für ihre schicken Geschäfte, Cafés und Bars sowie viele private Kunstgalerien Belfasts. Am Victoria Square gibt es über 50 Geschäfte, von gehobenen Designermarken bis hin zu High-Street-Favoriten.
Anreise nach Belfast:
Belfast wird von zwei Flughäfen angeflogen. Der wichtigste Flughafen, der Belfast International Airport, liegt etwa 27 km vom Stadtzentrum von Belfast entfernt und bietet sowohl internationale als auch inländische Flüge an. Der George Best Belfast City Airport liegt 3 Meilen vom Stadtzentrum entfernt und wickelt hauptsächlich Inlandsflüge innerhalb Irlands und des Vereinigten Königreichs ab. Linienflüge werden nach England, Schottland, zur Isle or Man und in die Republik Irland angeboten. Die wichtigste Fluggesellschaft, die den Flughafen abfliegt, ist FlyBE.
Mit dem Zug:
Belfast Central Station ist Belfasts Hauptbahnhof. Es liegt in der Nähe der Waterfront Hall und des St. George's Market – etwa zehn Gehminuten vom Rathaus und dem Stadtzentrum entfernt.
Auf der Straße von Dublin aus:
Vom Flughafen Dublin aus ist die Autobahn M1 nach Belfast gut ausgeschildert. Dies ist eine mautpflichtige Straße und es gibt eine Mautstelle etwa 31 km vom Flughafen Dublin entfernt. Die Autobahn endet in Newry (ca. 94 km vom Flughafen Dublin entfernt) und an dieser Stelle gibt es einen Kreisverkehr; Nehmen Sie die 2. Ausfahrt auf die Newry Bypass. Folgen Sie der Beschilderung nach Belfast und passieren Sie zwei weitere Kreisverkehre. Nehmen Sie am letzten und vierten Kreisverkehr die erste linke Ausfahrt nach Belfast (diese Straße ist die A1) und fahren Sie auf dieser Straße weiter, die nach Belfast ausgeschildert ist. Am Kreisverkehr Sprucefield (ca. 137 km vom Flughafen Dublin entfernt) mündet die A1 in die Autobahn M1 (Ausschilderung „The North, Belfast“). Sobald Sie sich im Großraum Belfast befinden, wird auf den Schildern „Stadtzentrum“ angezeigt. An der Kreuzung Grosvenor Road (ca. 152 km) verlassen Sie die Autobahn und folgen den Schildern zum Stadtzentrum auf die B38.
Auf dem Seeweg:
Ankunft im Hafen von Belfast
Zwischen Nordirland und Großbritannien verkehren regelmäßig Linienfähren. Stranraer, Troon und Cairnryan in Schottland sowie Fleetwood und Liverpool in England bringen über die beiden Fährhäfen Belfast und Larne in Co Antrim sowohl Fußgänger als auch Autos und andere Fahrzeuge in die Region.
P & O Irische See: Troon & Cairnryan nach Larne und Dublin nach Liverpool.
www.poirishsea.com
Stena Line: Stranraer nach Belfast, Fleetwood nach Larne, Holyhead nach Dublin und Dun Laoghaire, Fishguard nach Rosslare. www.stenaline.co.uk
Irish Ferries: Holyhead nach Dublin, Pembroke nach Rosslare, Roscoff und Cherbourg nach Rosslare. www.irishferries.com
Stena Line Irish Sea Ferries: Liverpool nach Belfast. www.stenaline.co.uk