Country flags for UK, Spain, Germany, France, China and Italy Speedy Booker Partner Sites
57.388 Rezensenten bewerten uns mit 4,3 Sternen 4,3 57.388 Reviews

Kunden haben unsere Website bewertet 4,3/5

4,3
Basierend auf 57.388 Bewertungen
★★★★★
27.114
★★★★
23.883
★★★
5.463
★★
528
399

Nur echte Kunden können Bewertungen hinterlassen,
per E-Mail, die wir ihnen nach ihrem Aufenthalt senden

ZURÜCK
1/14
SCHLIEßEN
2/14
SCHLIEßEN
3/14
SCHLIEßEN
Roomzzz Edinburgh
Roomzzz Edinburgh
Roomzzz Edinburgh
4/14
SCHLIEßEN
Destiny Student - Holyrood, Edinburgh
Destiny Student - Holyrood, Edinburgh
Destiny Student - Holyrood, Edinburgh
5/14
SCHLIEßEN
The Scholar, Edinburgh
The Scholar, Edinburgh
The Scholar, Edinburgh
6/14
SCHLIEßEN
The Bridge House - Unite Students, Edinburgh
The Bridge House - Unite Students, Edinburgh
The Bridge House - Unite Students, Edinburgh
7/14
SCHLIEßEN
Westfield, Edinburgh
Westfield, Edinburgh
Westfield, Edinburgh
8/14
SCHLIEßEN
Destiny Student - Meadow Court, Edinburgh
Destiny Student - Meadow Court, Edinburgh
Destiny Student - Meadow Court, Edinburgh
9/14
SCHLIEßEN
Destiny Student - Murano, Edinburgh
Destiny Student - Murano, Edinburgh
Destiny Student - Murano, Edinburgh
10/14
SCHLIEßEN
Salisbury Court - Unite Students, Edinburgh
Salisbury Court - Unite Students, Edinburgh
Salisbury Court - Unite Students, Edinburgh
11/14
SCHLIEßEN
Destiny Student - Shrubhill, Edinburgh
Destiny Student - Shrubhill, Edinburgh
Destiny Student - Shrubhill, Edinburgh
12/14
SCHLIEßEN
Chalmers Street - Unite Students, Edinburgh
Chalmers Street - Unite Students, Edinburgh
Chalmers Street - Unite Students, Edinburgh
13/14
SCHLIEßEN
Sugar House Close - Unite Students, Edinburgh
Sugar House Close - Unite Students, Edinburgh
Sugar House Close - Unite Students, Edinburgh
14/14
SCHLIEßEN
Summer Stays at The University of Edinburgh, Edinburgh
Summer Stays at The University of Edinburgh, Edinburgh
Summer Stays at The University of Edinburgh, Edinburgh

Wo:

Termine:

An:

Gäste:

Bed & Breakfast und Selbstversorgerunterkünfte in Studentenzimmern in Edinburgh

Nicht nur für Studenten - jeder kann buchen!

  • Alle Besucher von Edinburgh können diese praktische und preisgünstige Unterkunftsmöglichkeit in Schottlands Hauptstadt genießen
  • Wählen Sie zwischen Einzel-, Zweibett- oder Doppelzimmern mit eigenem Bad, mit Frühstück oder Selbstverpflegung; eine tolle Alternative zu einem Edinburgher Hostel oder einem billigen Hotel.
  • Während des Edinburgh Festivals, des Fringe Festivals und Hogmanay sind preisgünstige Zimmer verfügbar, wenn die Nachfrage nach Hotelunterkünften normalerweise hoch ist und die Preise entsprechend hoch sind!

Bewertungen für Edinburgh

4,3
Basierend auf 671 Bewertungen
Zimmer
4,0
Wert
4,3
Essen
4,6
Service
4,5
Gesamt
4,3
★★★★★
478
★★★★
159
★★★
26
★★
5
3

I much appreciated the immediate answers of Alice Reid to each of my mails. At Pollock Halls, the only slightly unpleasant thing was the extremely noisy dining hall, whatever the time.

Summer Stays at The University of Edinburgh, Edinburgh

Very well organised, great location and clean, comfortable rooms. Fabulous breakfast and liked the buzz in the dining hall - such a diversity of ages and nationalities! Really enjoyable stay.

Summer Stays at The University of Edinburgh, Edinburgh

I was very pleased overall! Danny at the front desk was very friendly and helpful.

Summer Stays at The University of Edinburgh, Edinburgh

The staff were very helpful and friendly, reliable and professional. The breakfast was beyond expectation and the room was basic but very clean

The Scholar, Edinburgh

I'll certainly go back again! Good localization, exellent breakfast and helpful staff.

The Scholar, Edinburgh

Brilliant facility excellent organisation very friendly and efficient staff eg parking attendants admin staff

Summer Stays at The University of Edinburgh, Edinburgh

Good experience, enjoyed myself. Will definitely use again. Thanks

Summer Stays at The University of Edinburgh, Edinburgh

Room was really hot (much warmer than outside) with a thick blanket. Maybe better to replace with a summer blanket? Apart from that really good, nice and clean, good breakfast!

Summer Stays at The University of Edinburgh, Edinburgh

As in previous years staying at Pollack Halls in August is good value, good facilities and excellent breakfast.

Summer Stays at The University of Edinburgh, Edinburgh

Edinburgh Besucherinformationen

Edinburgh ist die Hauptstadt Schottlands und nach Glasgow die zweitgrößte Stadt Schottlands. Sie liegt an der Ostküste des Central Belt, entlang des Firth of Forth, nahe der Nordsee. Aufgrund ihrer spektakulären, rauen Lage und der großen Sammlung mittelalterlicher und georgianischer Architektur, darunter zahlreiche Steinhäuser, wird sie oft als eine der malerischsten Städte Europas angesehen.

Edinburgh ist der Sitz des schottischen Parlaments. Die Stadt ist bekannt für das jährliche Edinburgh Festival, eine Reihe offizieller und unabhängiger Festivals, die jährlich ab Anfang August über etwa vier Wochen stattfinden. Die Zahl der Besucher, die das Festival nach Edinburgh lockt, entspricht ungefähr der Einwohnerzahl der Stadt. Die bekanntesten dieser Veranstaltungen sind das Edinburgh Fringe (das größte Festival für darstellende Künste der Welt), das Edinburgh International Festival, das Edinburgh Military Tattoo und das Edinburgh International Book Festival. Weitere Veranstaltungen sind das Hogmanay-Straßenfest (31. Dezember), die Burns Night (25. Januar), der St. Andrew's Day (30. November) und das Beltane Fire Festival (30. April).

Die Stadt zieht jährlich 1 Million Besucher aus dem Ausland an und ist damit nach London das am zweithäufigsten besuchte Touristenziel im Vereinigten Königreich.

Interessante Aktivitäten in Edinburgh

Edinburgh ist eine pulsierende Stadt mit vielen Aktivitäten und historischen Stätten. In der Princes Street kann man gut einkaufen und auf der Royal Mile gibt es florierende Pubs und Restaurants. Das Edinburgh Castle, das über der Stadt thront, die St. Giles Cathedral aus dem 9. Jahrhundert und die Edinburgh Vaults, wo Besucher an einer Geistertour teilnehmen können, sind nur einige der Sehenswürdigkeiten.

Anreise nach Edinburgh

Mit dem Auto: Verlassen Sie die Autobahn M1 an der Ausfahrt 8 und folgen Sie der A720 und A71 ins Stadtzentrum von Edinburgh.

Mit dem Zug: Alle Züge nach Edinburgh fahren zum Bahnhof Waverley, der an der Waverley Bridge am östlichen Ende der Princes Street liegt. Hier befindet sich auch das Hauptbüro für Fahrkarten. Taxis holen Passagiere in der Bahnhofshalle ab. Alle Züge in den Norden und an die Westküste, einschließlich Glasgow, halten auch am Bahnhof Haymarket. Fahrplan- und Ticketauskünfte: Tel. 08457-484950.

Mit dem Bus: Der neue Busbahnhof der Stadt befindet sich am St. Andrews Square, nur wenige Gehminuten vom Bahnhof Waverley entfernt. Dies ist der Terminal für alle Busse aus England, aus anderen Städten in Schottland und auch für Nahverkehr in abgelegene Städte und Dörfer. Am Terminal gibt es Schließfächer zur Gepäckaufbewahrung.

Mit dem Flugzeug: Der internationale Flughafen Edinburgh liegt 8 Meilen westlich des Stadtzentrums an der A8 Edinburgh-Glasgow. Tel.: +44 131 3331000 für allgemeine Anfragen, +44 131 3443136 für Flughafeninformationen. www.edinburghairport.com

Geschichte von Edinburgh

In der Gegend von Edinburgh haben sich Menschen spätestens seit der Bronzezeit niedergelassen und Spuren primitiver Steinsiedlungen in Holyrood, Craiglockhart Hill und den Pentland Hills hinterlassen.

Im Jahr 1492 beschloss König James IV. von Schottland, den königlichen Hof von Stirling nach Holyrood zu verlegen, wodurch Edinburgh zur Landeshauptstadt wurde. Edinburgh erlebte während der Renaissance weiterhin einen wirtschaftlichen und kulturellen Aufschwung und war im 16. Jahrhundert das Zentrum der schottischen Reformation und einhundert Jahre später der Covenant-Kriege.

1603 bestieg König James VI. von Schottland den englischen und irischen Thron und erfüllte sich damit seinen Wunsch, ein vereintes Königreich unter der Stewart-Monarchie zu gründen. Obwohl er das schottische Parlament in Edinburgh behielt, marschierte er nach London, um von dort aus zu regieren. Er ordnete an, dass jedes öffentliche Gebäude im Land das Wappen seiner Familie, den steigenden roten Löwen, tragen sollte, und bis heute ist der gebräuchlichste Name für ein Gasthaus in Großbritannien der Rote Löwe.

Im Jahr 1639 führten Streitigkeiten zwischen den Presbyterian Covenanters und der anglikanischen Kirche zu den Bischofskriegen, einem Auftakt zum englischen Bürgerkrieg. Während des dritten englischen Bürgerkriegs wurde Edinburgh von den Commonwealth-Streitkräften Oliver Cromwells eingenommen, bevor Karl II. schließlich in der Schlacht von Worcester besiegt wurde.

Im 19. Jahrhundert erlebte Edinburgh wie viele andere Städte eine Industrialisierung, wuchs jedoch nicht so schnell wie Schottlands zweitgrößte Stadt Glasgow, die Edinburgh als größte Stadt des Landes ablöste und auf dem Höhepunkt des Britischen Empires stark davon profitierte.

Edinburgh: die Universität

Die 1582 gegründete University of Edinburgh ist ein international renommiertes Zentrum für Lehre und Forschung. Sie war die vierte Universität, die in Schottland gegründet wurde, und ist damit eine der ältesten Universitäten des Vereinigten Königreichs. Die Gründung der Universität wird Bischof Robert Reid von der St. Magnus-Kathedrale in Kirkwall auf den Orkneyinseln zugeschrieben, der nach seinem Tod im Jahr 1558 Gelder hinterließ, die letztlich die Stiftung der Universität bildeten. Die Universität wurde 1582 durch eine königliche Charta von James VI. gegründet und war damit die vierte schottische Universität zu einer Zeit, als das bevölkerungsreichere Nachbarland England nur zwei hatte.

Berühmte Alumni:

Es gab viele namhafte Absolventen und Lehrkräfte der Universität, darunter den Ökonomen Adam Smith, die Unterzeichner der US-Unabhängigkeitserklärung James Wilson und John Witherspoon, die Premierminister Gordon Brown, Lord Palmerston und Lord John Russell, den Ingenieur Alexander Graham Bell, den Naturforscher Charles Darwin und den Biologen Ian Wilmut, die Physiker James Clerk Maxwell, Max Born, Sir David Brewster, Tom Kibble, Peter Guthrie Tait und Peter Higgs, die Schriftsteller Sir Arthur Conan Doyle, Robert Louis Stevenson, JM Barrie und Sir Walter Scott, den Schauspieler Ian Charleson, die Komponisten Kenneth Leighton und James MacMillan sowie den Dichter William Wordsworth.