Country flags for UK, Spain, Germany, France, China and Italy Speedy Booker Partner Sites
57.493 Rezensenten bewerten uns mit 4,3 Sternen 4,3 57.493 Reviews

Kunden haben unsere Website bewertet 4,3/5

4,3
Basierend auf 57.493 Bewertungen
★★★★★
27.179
★★★★
23.905
★★★
5.474
★★
530
404

Nur echte Kunden können Bewertungen hinterlassen,
per E-Mail, die wir ihnen nach ihrem Aufenthalt senden

London School of Economics (LSE) Sommerunterkunft

ZURÜCK
1/40
SCHLIEßEN
2/40
SCHLIEßEN
St Pancras Way, Camden, London
St Pancras Way, Camden, London
St Pancras Way, Camden, London
3/40
SCHLIEßEN
Alexander Fleming House, Hoxton, London
Alexander Fleming House, Hoxton, London
Alexander Fleming House, Hoxton, London
4/40
SCHLIEßEN
Ian Baker House, Fitzrovia, London
Ian Baker House, Fitzrovia, London
Ian Baker House, Fitzrovia, London
5/40
SCHLIEßEN
John Adams Hall, Bloomsbury, London
John Adams Hall, Bloomsbury, London
John Adams Hall, Bloomsbury, London
6/40
SCHLIEßEN
John Dodgson House, Kings Cross, London
John Dodgson House, Kings Cross, London
John Dodgson House, Kings Cross, London
7/40
SCHLIEßEN
Wilson House, Paddington, London
Wilson House, Paddington, London
Wilson House, Paddington, London
8/40
SCHLIEßEN
Platt Hall, London
Platt Hall, London
Platt Hall, London
9/40
SCHLIEßEN
Wood Green Hall of Residence, London (Student Only)
Wood Green Hall of Residence, London (Student Only)
Wood Green Hall of Residence, London (Student Only)
10/40
SCHLIEßEN
Goodenough College, Bloomsbury, London
Goodenough College, Bloomsbury, London
Goodenough College, Bloomsbury, London
11/40
SCHLIEßEN
One Pool Street (Students Only), Stratford, London
One Pool Street (Students Only), Stratford, London
One Pool Street (Students Only), Stratford, London
12/40
SCHLIEßEN
Prince's Gardens, Hyde Park, London
Prince's Gardens, Hyde Park, London
Prince's Gardens, Hyde Park, London
13/40
SCHLIEßEN
Woodward Buildings, Acton, London
Woodward Buildings, Acton, London
Woodward Buildings, Acton, London
14/40
SCHLIEßEN
Goldsmid House, Victoria, London
Goldsmid House, Victoria, London
Goldsmid House, Victoria, London
15/40
SCHLIEßEN
International Hall, Bloomsbury, London
International Hall, Bloomsbury, London
International Hall, Bloomsbury, London
16/40
SCHLIEßEN
Frances Gardner House, Bloomsbury, London
Frances Gardner House, Bloomsbury, London
Frances Gardner House, Bloomsbury, London
17/40
SCHLIEßEN
The Garden Halls, Kings Cross, London
The Garden Halls, Kings Cross, London
The Garden Halls, Kings Cross, London
18/40
SCHLIEßEN
Ramsay Hall, Fitzrovia, London
Ramsay Hall, Fitzrovia, London
Ramsay Hall, Fitzrovia, London
19/40
SCHLIEßEN
Gardens House, Camberwell, London
Gardens House, Camberwell, London
Gardens House, Camberwell, London
20/40
SCHLIEßEN
International House London, Kings Cross (Students Only), London
International House London, Kings Cross (Students Only), London
International House London, Kings Cross (Students Only), London
21/40
SCHLIEßEN
Prince Consort Village, London
Prince Consort Village, London
Prince Consort Village, London
22/40
SCHLIEßEN
Gower Street Houses, Fitzrovia, London
Gower Street Houses, Fitzrovia, London
Gower Street Houses, Fitzrovia, London
23/40
SCHLIEßEN
International House London, Highbury (Students Only), London
International House London, Highbury (Students Only), London
International House London, Highbury (Students Only), London
24/40
SCHLIEßEN
13 - 20 Bedford House, Bloomsbury, London
13 - 20 Bedford House, Bloomsbury, London
13 - 20 Bedford House, Bloomsbury, London
25/40
SCHLIEßEN
Great Dover Street Apartments, London
Great Dover Street Apartments, London
Great Dover Street Apartments, London
26/40
SCHLIEßEN
College Hall, Bloomsbury, London
College Hall, Bloomsbury, London
College Hall, Bloomsbury, London
27/40
SCHLIEßEN
Ifor Evans Hall, Camden, London
Ifor Evans Hall, Camden, London
Ifor Evans Hall, Camden, London
28/40
SCHLIEßEN
170 Queen’s Gate, South Kensington, London
170 Queen’s Gate, South Kensington, London
170 Queen’s Gate, South Kensington, London
29/40
SCHLIEßEN
International House London, Islington (Students Only), London
International House London, Islington (Students Only), London
International House London, Islington (Students Only), London
30/40
SCHLIEßEN
Olympic Way, London - Unite Students
Olympic Way, London - Unite Students
Olympic Way, London - Unite Students
31/40
SCHLIEßEN
Beit Hall, Hyde Park, London
Beit Hall, Hyde Park, London
Beit Hall, Hyde Park, London
32/40
SCHLIEßEN
Langton Close, Bloomsbury, London
Langton Close, Bloomsbury, London
Langton Close, Bloomsbury, London
33/40
SCHLIEßEN
Sketch House, Finsbury Park, London
Sketch House, Finsbury Park, London
Sketch House, Finsbury Park, London
34/40
SCHLIEßEN
New Hall, Islington, London
New Hall, Islington, London
New Hall, Islington, London
35/40
SCHLIEßEN
Dawes House, Fulham, London (Students Only)
Dawes House, Fulham, London (Students Only)
Dawes House, Fulham, London (Students Only)
36/40
SCHLIEßEN
James Lighthill House, Finsbury, London
James Lighthill House, Finsbury, London
James Lighthill House, Finsbury, London
37/40
SCHLIEßEN
Campbell House, Bloomsbury, London
Campbell House, Bloomsbury, London
Campbell House, Bloomsbury, London
38/40
SCHLIEßEN
Stamford Street Apartments, London
Stamford Street Apartments, London
Stamford Street Apartments, London
39/40
SCHLIEßEN
Astor College, Fitzrovia, London
Astor College, Fitzrovia, London
Astor College, Fitzrovia, London
40/40
SCHLIEßEN
Carr-Saunders Hall, Bloomsbury, London
Carr-Saunders Hall, Bloomsbury, London
Carr-Saunders Hall, Bloomsbury, London

Wo:

Termine:

An:

Gäste:

London School of Economics (LSE)

Die London School of Economics and Political Science (LSE) befindet sich in Westminster, also in einer hervorragenden Lage in der Nähe von Covent Garden.

Die LSE wurde 1895 von Sidney Webb, Beatrice Webb, Graham Wallas und George Bernard Share „zur Verbesserung der Gesellschaft“ gegründet. 1900 wurde sie mit der University of London verbunden und bot 1901 die ersten Studiengänge an.

Während des Zweiten Weltkrieges zog die Schule kurzzeitig an die Universität von Cambridge um.

Zu den Alumni der LSE zählen ehemalige oder aktuelle Staatsoberhäupter sowie andere Branchenführer. Zu den Namen gehören der kanadische Rt Hon Pierre Trudeau, Gründer von EasyJet, Stelios Haji-Ioannou und die dänische Königin Margrethe II., die gelegentlich Studentin war.

Die Wohnheime der LSE befinden sich in idealer Lage für alle, die einkaufen oder in die berühmte Kultur Londons eintauchen möchten.


Carr-Saunders-Hallen
8-24 Fitzroy Street
London
W1T 4BN

Die 2016 renovierten Wohnheime befinden sich in Fitzrovia, einer perfekten Lage für Reisende nach London King's Cross / St Pancras. Einkaufslustige werden erfreut sein zu hören, dass Carr-Saunders nur einen Steinwurf von der berühmten Oxford Street entfernt ist.

Wer einige der herrlichen Grünflächen Londons genießen möchte, sollte sich ein Sandwich schnappen und einen Spaziergang zum Regent's Park machen. Etwa zehn Minuten zu Fuß entfernt können Sie hier sicher eine Auszeit vom hektischen Treiben der Stadt finden.

Es stehen Einzel-, Doppel- und Zweibettzimmer mit Gemeinschaftsbad zur Verfügung.

Die nächstgelegene U-Bahn-Station ist Warren Street, Euston.

Northumberland Haus
Zimmer von Edward VII
8a Northumberland Avenue
London
WC2N 5BY

Dieses denkmalgeschützte Gebäude bietet Einzel-, Zweibett- und Doppelzimmer mit eigenem Bad und einer Gemeinschaftsküche.

Die Northumberland Avenue liegt hübsch in der City of London und ist als Feld auf dem traditionellen Monopoly-Spielbrett bekannt. Sie wird auch in Sherlock Holmes-Romanen erwähnt, darunter „Der Hund von Baskerville“.

Northumberland House eignet sich perfekt zum Einkaufen und bietet hervorragende Sehenswürdigkeiten. Der Trafalgar Square, Piccadilly Circus, die Houses of Parliament und der Buckingham Palace sind bequem zu Fuß zu erreichen.

Die nächstgelegenen U-Bahn-Stationen sind Charing Cross und Embankment .


Passfield Hall
1-7 Endsleigh Platz
London
WC1H 0PW

Passfield Hall verfügt über 226 Zimmer, von denen sich die meisten ein Badezimmer teilen. Mit 96 Einzelzimmern, 80 Zweibettzimmern und 42 Dreibettzimmern ist dies ein großartiger Saal, wenn Sie mit Freunden kommen. Eigene Badezimmer sind vorhanden.

Das in Bloomsbury gelegene Studentenwohnheim hat eine perfekte Lage für alle, die das West End oder das British Museum besuchen möchten, sowie für alle, die von und nach London King's Cross/St. Pancras reisen.

Die nächstgelegene U-Bahn-Station ist Russell Square, King’s Cross/St Pancras.


Hohes Holborn
178 Hohes Holborn
London
WC1V 7AA

Das High Holburn Hall bietet über 400 Zimmer, darunter Einzel- und Zweibettzimmer mit Gemeinschaftsbad sowie Einzel-, Zweibett- und Dreibettzimmer mit eigenem Bad.

Viele der Zimmer wurden erst 2016 renoviert, wobei der denkmalgeschützte georgianische Baustil erhalten blieb.

Aufgrund seiner Lage neben Covent Garden bietet High Holborn die perfekte Lage für alle, die das West End besuchen oder am Leicester Square und Piccadilly Circus einkaufen und essen möchten.

Die nächstgelegene U-Bahn-Station ist Covent Garden.


Grosvenor-Haus
141-143 Drury Lane
London
WC2B 5 TB
Vereinigtes Königreich

Grosvenor House bietet 225 Doppel-, Einzel- und Zweibettzimmer im Herzen von Covent Garden.

Die Geschäfte der Oxford Street und die Theater des West Ends sind zu Fuß erreichbar und auch die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt sind bequem zu erreichen.

Die nächstgelegene U-Bahnstation ist Covent Garden


Rosebery Hall
90 Rosebery Avenue
Clerkenwell
London
EC1R 4TY

Rosebery Hall ist in zwei Flügel unterteilt: Rosebery und Myddelton und befindet sich in Clerkenwell im Zentrum Londons, in der Nähe des Stadtteils Angel. Rosebery Hall verfügt über fast 300 Zimmer, darunter Einzel-, Zweibett- und Dreibettzimmer, von denen einige über ein eigenes Bad verfügen.

Clerkenwell ist beliebt für seine Restaurants, Cafés, unabhängigen Geschäfte und einen Straßenmarkt. Gegenüber Rosebery Hall befindet sich das Sadler's Wells Theatre, das für sein Tanzprogramm berühmt ist.

Die nächstgelegenen U-Bahn-Stationen sind Angel, King’s Cross/St Pancras und Farringdon.


Bankside Haus
24 Sumner Straße
London
SE1 9JA

Das Bankside House am Südufer der Themse ist eine großartige Lösung für Alleinreisende und Gruppenreisende.

Mit Einzel-, Zweibett-, Dreier- und Viererzimmern, einige davon mit eigenem Bad, haben die Wohnheime eine hervorragende Lage in der Nähe der Tate Modern; das London Eye und der Borough Market sind alle zu Fuß erreichbar.

Die nächsten U-Bahn-Stationen und London Bridge und Southwark

Bewertungen für London School of Economics (LSE)

4,1
Basierend auf 291 Bewertungen
Zimmer
3,6
Wert
4,3
Essen
4,3
Service
4,2
Gesamt
4,0
★★★★★
165
★★★★
92
★★★
29
★★
5
0

Excellent value for money. Ambience much nicer than a posh hotel! I had to leave early in the morning so didn't have breakfast

Carr-Saunders Hall, Bloomsbury, London

Basic, clean accommodation if you just need somewhere to sleep! Excellent value for money

Carr-Saunders Hall, Bloomsbury, London

The breakfast is excellent: very broad choice! The little seating space outside is also perfect. I expected there to be an overall night-guard, but somehow I didn't see this?

Carr-Saunders Hall, Bloomsbury, London

Basic but clean room. Just what we wanted. Toiletries a nice touch. Excellent breakfast. Great location close to Warren Street tube and easy walk to Oxford Street. Would recommend and definitely book again.

Carr-Saunders Hall, Bloomsbury, London

The best university hall I have stayed in. Room in good condition, great breakfast and really excellent location

Carr-Saunders Hall, Bloomsbury, London

A real bargain for a central London stay. Staff very friendly and helpful. Basic student accommodation but ideal if you want to explore London on a shoestring.

Carr-Saunders Hall, Bloomsbury, London

Very comfy bed, central location, helpful security and superb breakfast made up for the concrete-floored shower block. Anyway, the showers were hot, powerful and clean. Bargain. Would stay there again.

Carr-Saunders Hall, Bloomsbury, London

I had a lovely stay everything was extremely clean and well organised. The location was great for central London...buses and trains etc...I will be recommending it to others and will indeed be returning next year...

Carr-Saunders Hall, Bloomsbury, London

Very good location. Access to the floor kitchen a real bonus.

Carr-Saunders Hall, Bloomsbury, London

London Besucherinformationen

Wir bieten Unterkünfte an neun historischen Universitäten Londons. Sie sind eine ideale und preisgünstige Alternative zu herkömmlichen Hotels und B&Bs und Sie müssen kein Student sein, um dort zu übernachten!

Top-Attraktionen

London ist weltweit für seine Touristenattraktionen bekannt. Im Natural History Museum und im British Museum werden Sie bestimmt etwas Neues lernen, und in der Tate Modern oder im West End können Sie einen Hauch von Kultur erleben. Wenn Sie sich mehr für Architektur interessieren, dann machen Sie sich auf den Weg zum The Shard, dem größten Gebäude der Stadt, oder zum Tower 42, einem der ersten Bürohochhäuser der Hauptstadt.

Geben Sie Geld aus!

London ist als Heimat vieler der weltweit führenden Designer bekannt und das Ziel der Wahl für Shopping-Süchtige.

Von unabhängigen Einzelhändlern und Ständen auf dem Broadway Market bis zu den beliebten Geschäften in der Oxford Street – wenn Sie es in London nicht finden können, brauchen Sie es nicht!

Wer lieber ein Shopping-Erlebnis im Destination-Stil bevorzugt, wird wahrscheinlich eher in Westfield Stratford fündig, wo es Kaufhäuser, beliebte Marken und leckere Menüs zur Auswahl gibt. Was für eine tolle Art, einen ganzen Tag lang einzukaufen!

Das Gras ist immer grüner …

London wurde 2019 als erste Stadt der Welt zum „National Park City“ erklärt und ist die grünste Stadt Europas. Das wird niemanden überraschen, der gerne in den 35.000 Hektar großen Grünflächen der Hauptstadt picknickt, darunter der berühmte Hyde Park, der Regent's Park und die Kensington Gardens.

Unterwegs in London

Sie können mit öffentlichen Verkehrsmitteln im Großraum London mit Einzel- oder Hin- und Rückfahrkarten, Tageskarten, Oyster Card Prepaid-Karten und Saisonkarten reisen. Sie können auch Smartwatches oder Ihre kontaktlose Debitkarte zum Prepaid-Bezahlen verwenden. Sie müssen Ihr Ticket oder Ihre Karte zum Eintippen und zur Kontrolle bereithalten.

Greater London ist in sechs Tarifzonen aufgeteilt. Zone 1 umfasst Central London, während die Zonen 2, 3 und 4 Kreise bilden und sich weiter außerhalb des Stadtzentrums erstrecken. Die Zonen 5 und 6 liegen weiter außerhalb von London, in Buckinghamshire, Essex, Hertfordshire und Surrey.

Die London Underground, besser bekannt als The Tube, ist das älteste und drittlängste U-Bahn-ähnliche Reisesystem der Welt. Mit 11 Linien, die 270 Stationen innerhalb des Netzwerks bedienen, ist es das beliebteste Verkehrsmittel in und um London. Die Docklands Light Railway (DLR), die die Docklands, Greenwich und Lewisham mit straßenbahnähnlichen Fahrzeugen bedient, ist die zweitbeliebteste Option.

Das Londoner Overground-Zugnetz verbindet das Zentrum Londons mit den Vororten.

Der Busservice ist 24 Stunden am Tag in Betrieb und verfügt über mehr als 700 Fahrzeuge.

Transport For London ist stolz darauf, die Zugänglichkeit innerhalb Londons zu verbessern. Alle DLR-Bahnhöfe sind stufenlos, 78 U-Bahn-Stationen, 60 London-Overground-Stationen und 11 TFL-Bahnhöfe sind derzeit rollstuhl- und kinderwagenfreundlich.

Andere Möglichkeiten, sich fortzubewegen:

  • Seilbahn - Die Emirates Air Line wurde 2012 eröffnet und verbindet die Greenwich Peninsula und die Royal Docks
  • Radfahren - 2010 wurde ein Fahrradverleihsystem eingeführt, das es Einheimischen und Touristen ermöglicht, ab nur 2 £ ein Fahrrad zu mieten. Die Nutzung ist ganz einfach: Nutzen Sie die Santander Cycles-App oder Ihre Debitkarte am Terminal, leihen Sie sich ein Fahrrad aus und geben Sie es anschließend an einer beliebigen Dockingstation in London zurück!
  • Wasser – Atmen Sie frische Luft ein und gehen Sie an Bord eines der vielen Boote, die London zu bieten hat, wie zum Beispiel die Thames Clippers, die zwischen Embankment Pier und North Greenwich Pier verkehren.
  • Spaziergang – Wir haben bereits erwähnt, dass es in London unzählige wunderschöne Landschaften gibt. Vergessen Sie nicht, nach oben zu schauen!

Gehen Sie weiter in die Ferne:

  • Birmingham mit dem Zug – 2 Stunden
  • Edinburgh mit dem Caledonian Sleeper – 7 Stunden 29 Minuten
  • Cardiff mit dem Zug - 2 Stunden 3 Minuten
  • Belfast mit dem Flugzeug: 1 Stunde 15 Minuten
  • Paris mit dem Eurostar – 2 Stunden 16 Minuten

Vergiss nicht zu schreiben!

Facebook: @UniversityRooms
Twitter: @UniversityRooms
Instagram: @UniversityRooms
#Universitätsräume

Geschichte von London

Die erste größere Siedlung wurde von den Römern im Jahr 43 n. Chr. als Londinium gegründet, nach der römischen Eroberung Britanniens. Nach der Erstürmung durch den Stamm der Icener unter Königin Boudica im Jahr 61 n. Chr. wurde die Stadt wiederaufgebaut und gedieh. Im Jahr 100 n. Chr. wurde sie zur Hauptstadt der römischen Provinz Britannia und löste Colchester ab. Auf seinem Höhepunkt im 2. Jahrhundert hatte das römische London eine Bevölkerung von etwa 60.000 Einwohnern.

Im 7. Jahrhundert gründeten die Angelsachsen eine neue Siedlung namens Lundenwic, etwa 900 Meter flussaufwärts der alten römischen Stadt, rund um das heutige Covent Garden. Wahrscheinlich gab es an der Mündung des Flusses Fleet einen Hafen für Fischerei und Handel, und dieser Handel wuchs, bis die Stadt von den Wikingern erobert wurde und gezwungen war, an den Ort des römischen Londiniums zurückzukehren, um dessen Mauern zum Schutz zu nutzen. Aus der ursprünglichen sächsischen Stadt Lundenwic wurde Ealdwic („alte Stadt“), ein Name, der bis heute als Aldwych erhalten geblieben ist, das in der modernen City of Westminster liegt.

Die Pest verursachte im frühen 17. Jahrhundert große Probleme in London und gipfelte in der Großen Pest von 1665–1666, der rund 100.000 Menschen zum Opfer fielen, bis zu einem Fünftel der Londoner Bevölkerung. Dies war der letzte große Ausbruch in England, möglicherweise aufgrund des verheerenden Brandes von 1666. Der Große Brand von London brach in der ursprünglichen Innenstadt aus und vernichtete schnell die Holzgebäude Londons und zerstörte große Teile der Stadt. Der Wiederaufbau dauerte über zehn Jahre und wurde größtenteils von einer von König Charles II. eingesetzten Kommission unter dem Vorsitz von Sir Christopher Wren geleitet.

Ein Großteil Londons wurde dann während der Bombenangriffe des Zweiten Weltkriegs zerstört, bei denen 30.000 Menschen ums Leben kamen. Trotz der großen Schäden wurde die Stadt im Allgemeinen gut wieder instand gesetzt und viele der schlimmsten Gebäude der 1940er und 1950er Jahre wurden durch modernere und geschmackvollere Gebäude ersetzt.

Im 18. Jahrhundert schrieb Samuel Johnson, Autor des A Dictionary of the English Language, den berühmten Satz über die Stadt: „Sie finden keinen einzigen intellektuellen Menschen, der bereit wäre, London zu verlassen. Nein, Sir, wenn ein Mensch Londons überdrüssig ist, ist er des Lebens überdrüssig; denn in London gibt es alles, was das Leben bieten kann.“

Geschichte der Londoner Universitäten

Universität von London

Das UCL wurde 1826 gegründet und ist die drittälteste englische Universität und die erste Universitätseinrichtung, die in London gegründet wurde. Es war die erste britische Universität, die Studenten unabhängig von ihrer Religion und ihrem Geschlecht aufnahm. Zu dieser Zeit waren die einzigen Universitäten in England die in Oxford und Cambridge, die nur Mitgliedern der Church of England vorbehalten waren. Es wurden neue Fächer eingeführt, die zuvor an englischen Universitäten nicht gelehrt wurden, beispielsweise moderne Fremdsprachen, englische Sprache und Literatur sowie Ingenieurwissenschaften und Architektur.

Die Universität von London

Die University of London wurde 1836 durch eine königliche Charta gegründet, die die London University (heute University College London) und das King's College (heute King's College London) zu einer Föderation zusammenschloss. Heute ist die Universität eine föderale Universität mit 31 angegliederten Einrichtungen: 19 eigenständigen Universitätseinrichtungen und 12 Forschungsinstituten. Die University of London ist die größte Universität Großbritanniens nach der Zahl der Vollzeitstudenten, mit über 135.000 Campusstudenten.

Queen Mary, Universität London

Queen Mary hat seine Wurzeln in vier historischen Colleges: Queen Mary College, Westfield College, St Bartholomew's Hospital Medical College und London Hospital Medical College. Der Mile End Campus ist historisch gesehen die Heimat des Queen Mary College, das 1887 als People's Palace gegründet wurde, ein philanthropisches Unterfangen, das den Ostlondonern Bildung und soziale Aktivitäten bot. Es wurde 1915 in die University of London aufgenommen.

Universität Westminster

Die Westminster University befindet sich im Stadtteil Marylebone und ist nach der örtlichen Kirche St. Mary's benannt, die am Ufer eines kleinen Baches oder Bourne namens Ty Bourne erbaut wurde. Die Kirche und die umliegende Gegend wurden später als St. Mary le Bourne und im Laufe der Zeit als Marylebone bekannt.

Goodenough College

Das College wurde 1930 als Wohnheim für Studenten aus den Dominions gegründet. Ziel war es, die internationale Toleranz und das Verständnis zwischen Menschen am Beginn ihrer Karriere zu verbessern, indem es ihnen ein Forum für den Austausch bot. Das College ist seitdem stark gewachsen und besteht heute aus einer Gemeinschaft von 650 Postgraduiertenstudenten aus über 90 Ländern.

Imperial College

Das Imperial College London wurde 1907 gegründet und wird regelmäßig zu den besten Universitäten der Welt gezählt. Es ist eine wissenschaftsorientierte Hochschule mit einem Ruf für hervorragende Leistungen in Lehre und Forschung.

Goldschmiede

Das in New Cross ansässige Goldsmiths ist auf die Lehre und Forschung in kreativen, kulturellen und kognitiven Disziplinen spezialisiert. Die Institution wurde 1891 als Goldsmiths' Technical and Recreative Institute von der Worshipful Company of Goldsmiths gegründet. Sie wurde 1904 von der University of London übernommen und in Goldsmiths' College umbenannt.

Das Courtauld Institute of Art

Dieses selbstverwaltete College der Universität London wurde 1932 durch die philanthropischen Bemühungen des Industriellen und Kunstsammlers Samuel Courtauld, des Diplomaten und Sammlers Lord Lee of Fareham und des Kunsthistorikers Sir Robert Witt gegründet und ist auf das Studium der Kunstgeschichte spezialisiert.