Salzburg, wörtlich übersetzt auch die“ Salz Burg”, ist die viertgrößte Stadt Österreichs und sogleich auch die Hauptstadt des Bundelands Salzburg. Salzburgs Altstadt ist international bekannt für seine barocke Architektur und ist die am besten erhaltene Hauptstadt in den nördlichen Alpen. 1997 wurde die Stadt in die UNESCO-Liste des Weltkulturerbes aufgenommen. Wolfgang Amadeus Mozart wurde im 18. Jahrhundert in Salzburg geboren und ist auch dort aufgewachsen, von 1769 bis 1781 stand er beim damaligen Erzbischof im Dienst. Sein Geburtshaus und –stätte sind beides berühmte Touristenattraktionen, seine Familie ist auf einem kleinen Friedhof in der Altstadt begraben. In der Mitte des 20. Jahrhunderts wurde in Salzburg das berühmte Musical „The Sound of Music“ gedreht.
In der Hauptsaison werden die Einwohner bei weiten von der Anzahl der Touristen überragt. Zusätzlich, zu Mozarts Geburtsstätte, befinden sich in Salzburg noch zahlreiche andere Sehenswürdigkeiten, wie zum Beispiel der Salzburger Dom, die Festung Hohensalzburg – eines der größten Schlösser Europas, die Residenzgallerie – ein Kunstmuseum in der Salzburger Residenz, das Schloss Mirabelle – mit seinen berühmten Gartenanlagen, Schloss Leopoldskron - der Rokoko Palast mit seinem nationalen, historischem Denkmal in Leopoldskron-Moos, das Schloss Hellbrunn - mit seinen bekannten Parkanlagen, die „Sound of Music“ Tourenanbieter – welche, die berühmtesten Filmschauplätze besuchen, Hangar-7 – ein multifunktionales Gebäude der Firma Red Bull - das mit seiner Kollektion historischer Flugzeuge, Hubschrauber und Formel Eins Rennautos besticht, das Schloss Anif, das Schloss Klessheim - ein Palast und zugleich auch ein Kasino, das einst von Adolf Hitler benutzt wurde, Berghof – Hitlers Rückzugsort in den Bergen Berchtesgadens, Kehlsteinhaus – der einzige Überrest von Hitlers Berghof und das Salzkammergut – das Seengebiet östlich der Stadt Salzburg.
Die weltbekannten Salzburger Festspiele begeistern jährlich zahlreiche Besucher während der Sommermonate im Juli und August. Die etwas kleineren Osterfestspiele finden alljährlich in der Osterzeit statt.
Unterkünfte in Salzburgs Studentenwohnheimen
Die Stadt verfügt über 3 große Universitäten und einige der unabhängigen Studentenheime bieten preisgünstige Zimmer über die Sommermonate an. Es soll hier klargestellt werden, dass diese Wohnheime auf die Bedürfnisse von Studenten und nicht für Kinder oder Erwachsene abgestimmt sind, die ein Höchstmaß an Luxus erwarten. Nichtsdestotrotz, in Anbetracht dieser Tatsache, sind die Studentenwohnheime sehr wohl komfortabel und einem Standard angepasst, so dass sich die meisten Besucher wohl fühlen werden; wir begrüßen natürlich Ihre Anregungen und Wünsche, sollte dies einmal nicht zutreffen.
Herumkommen in Salzburg
Die Stadt verfügt über ein flächendeckendes Bahnnetz, mit regelmäßigen Ost-West Zugverbindungen nach Wien, München, Innsbruck und Zürich, inklusive täglich verkehrender ICE Hochgeschwindigkeitszüge. Die Stadt fungiert auch als Knotenpunkt für Züge Richtung Süden durch die Alpen und nach Italien. Der Salzburger Flughafen bietet Flüge in die meisten europäischen Städte an, wie zum Beispiel Frankfurt, Wien, London, Rotterdam, Amsterdam, Brüssel und Zürich sowie auch Hamburg und Dublin. Mit mehr als 20 verschiedenen Verbindungen, sind die öffentlichen Oberlinienbusse und Busse, die in 10 Minuten Intervallen verkehren, der einfachste Weg und schnellste Weg, sich innerhalb des Stadtgebiets zu bewegen. Salzburg verfügt auch über ein Schnellbahn System mit vier verschiedenen Linien (S1, S2, S3, S11): die Züge verkehren im Halbstundentakt vom Salzburger Hauptbahnhof und sind Teil der ÖBB (Österreichischen Bundesbahnen).